Was ist Supervision?

Supervision ist das professionelle Beratungsformat für alle Herausforderungen im beruflichen Alltag. Sie bietet einen Rahmen zum Innehalten und Reflektieren des eigenen Handelns im Arbeitskontext für Einzelpersonen, Gruppen und Teams. Die Supervisorin unterstützt die Teilnehmer*innen durch gezielte und manchmal überraschende Fragen darin den Blick zu weiten, neue Lösungen zu entdecken und die konkrete Umsetzung zu planen.

Themenfelder der Supervision und exemplarische Fragen zum jeweiligen Thema

Kolleg:Innen und Team:

  • Wie läuft die Zusammenarbeit im Team?
  • Gibt es Reibungspunkte und Konflikte mit Kolleg:Innen?
  • Was gefällt mir an unserer Zusammenarbeit und wo sehe ich Änderungsbedarf?

Ich und meine Arbeit:

  • Wie geht es mir mit meiner beruflichen Tätigkeit?
  • Wo und wie finde ich Ausgleich und Entspannung?
  • Was berührt und beschäftigt mich im Arbeitskontext?

Organisation, Betrieb, Firma:

  • Wie geht es mir/uns als Team mit den Rahmenbedingungen, die die Organisation vorgibt?
  • Wie und wo werden Entscheidungen getroffen?
  • Was ist unserer Organisation erwünscht, was ist ein Tabu und ist das hilfreich?

Kund:Innen, Klient:Innen, Patient:Innen:

  • Wie können wir Klient A besser unterstützen?
  • Welche Beweggründe könnten hinter dem herausforderndem Verhalten von Patientin B liegen
    und wie können wir sie bestmöglich begleiten?
  • Wie sehe ich das Verhalten von Kundin C und wie sehen es meine Kolleg:Innen?
  • Was braucht Patient D wahrscheinlich?